Endlich wieder live - das war das Echo des Wirtschaftsgipfel Deutschland am 9. Oktober 2021 im Sportpark Ronhof / Thomas Sommer in Fürth.

    Seit 2005 lädt der Wirtschaftsgipfel Deutschland einmal im Jahr Vordenker und kreative Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Diskussion ein. Die Veranstaltung ist eine inzwischen etablierte und anerkannte Plattform und bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Raum, sich substanziell mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auszutauschen und Strategien für die Zukunft zu entwickeln.

    Bei der Premiere in Bayern stand der WGD unter dem Motto "Wo steht Deutschland?". Ein Motto, dasgleich im ersten Panel mit dem Thema „Fachkräftemangel– der neue Kampf um Talente im New Normal“ kontrovers aufgegriffen wurde. Hier ging es um Fragen wie Geschlechtergerechtigkeit, Attraktivität von Standorten und Arbeitszeitmodellen,lebenslanges Lernen und Digitalisierung. Umnachhaltige Unternehmensentwicklung in Bezug auf Ökonomie, Ökologie und Ethik ging es im zweiten Panel mit dem Titel Change. Wie können Unternehmen hier aktiv werden, was tun sie schon, wie können sie sich weiter verbessern, wie bereit sind sie für den Change? Und wie ernst meinen sie es? Change war auch das Stichwort für die Keynote von Hans Rudolf Wöhrl zu den Themen Klima, Luftfahrt,Wirtschaft. Was muss sich verändern, wo solltenWeichengestellt werden, was geht in die falsche Richtung? Vertieft wurde es im Panel „Luftverkehr – Motor für den Wohlstand“

    act&react ist seit 2009 Partner dieser hochkarätigen Veranstaltung.

    Für 2022 ist der Wirtschaftsgipfel am 23. September wieder in Fürth geplant.

    www.wirtschaftsgipfel.com

    Datenethik wird zunehmend zentraler Kernbereich der Digitalstrategie eines Unternehmens. Wir beobachten immer mehr gesetzliche Vorschriften und immer genauere Anweisungen, wie dieses Thema organisatorisch zu handhaben ist – Datenschutz-beauftragte, DSGVO, Veröffentlichungen aus der EU zu „Responsible AI“ und die Datenethik-Kommission der Bundesregierung.

    Wenn Unternehmen erfolgreich sein wollen, müssen sie Datenethik als ein Kernelement ihres Geschäftsmodells etablieren. Wir zeigen auf, wie dies mit drei entscheidenden Elementen geschehen kann:

    Fairness: Kunden wissen, woran sie sind und was sie erwarten können – wenn die Kommunikation und Markenführung funktional gestaltet ist.

    Führung: Datenethik wird für die Mitarbeiter eine Werte-Orientierung in Transformationsprozessen und eine Hilfestellung in Grauzonen – wenn intern die Freiräume verstanden werden.

    Transparenz: Die Produkte und Dienstleistungen werden verständlich und nachvollziehbar – wenn unsere Ziele, unsere Aktivitäten und unsere Produkte harmonieren.

    Der Leser erhält konkrete Aussagen über die Auswirkung von digital excellence ethics in Innovationsprojekten, in der Unternehmensentwicklung und in der Gesellschaft.
    Ein Mut machendes Buch mit wissenschaftlichem Tiefgang, einem Best-Practice-Ansatz, vielen Beispielen und Impulse für das Tagesgeschäft.
    Der Buchpreis beträgt 17,90 € inkl. Steuer und Versandkosten (in D). | Der E-Bookpreis beträgt 9,99 € inkl. Steuer.

    Bestellung über
    https://www.d-excellence.de/ethics/

    Der Beirat des Deutschen Marketing Verbands (DMV) mit Sitz in Düsseldorf arbeitet ehrenamtlich. Er besteht aus fünf Mitgliedern und deren Stellvertretern. Jede Region des Deutschen Marketing Verbands (Nord, Ost, West, Südwest und Süd) entsendet eine Person in den Beirat. Dieser wählt aus seiner Mitte einen Sprecher und dessen Stellvertreter. Der Beirat berät den Vorstand bei der Erfüllung der Aufgaben und seiner Tätigkeiten.

    Influencer-Marketing war für die Meisten vor ein paar Jahren noch ein Fremdwort. Heute ist es für viele Unternehmen und Marken eine gewinnbringende Marketing-Strategie, sich zu engagieren: für den Vertrieb, das Image oder die Content Produktion.

    Mit dem Marken-Award zeichnen die absatzwirtschaft, Deutschlands auflagenstärkstes Monatsmagazin für Marketing, und der Deutsche Marketing Verband (DMV) exzellente Leistungen in der Markenführung in 6 Kategorien aus. Eine hochkarätig besetzte Jury von Fachleuten aus Management, Marketing, Medien und Agenturen entscheidet über die Gewinner des Marken-Awards, die im Rahmen des Galadinner bekanntgegeben und gefeiert werden.

    Seit 2007 lädt Aviation-Event Manager aus der Luftfahrt-Industrie sowie auch Politiker zu einer jährlichen Konferenz ein. Hier können Wirtschaftsexperten aller Branchen vom Wissen aus der
    Luftfahrt profitieren. Etwa 200 Teilnehmer und 30 Speaker kommen zum Austausch auf Augenhöhe zusammen. Location ist immer ein internationaler Flughafen.

    Wir netzen die Luftfahrt-Industrie und erarbeiten gemeinsam Konzepte für die Markenführung und Kommunikation unter Berücksichtigung aller digitalen Themen und Möglichkeiten.
    Heute sind wir in Wien und als "Flight Line Marshaller" (zu deutsch: Einweiser) und freuen uns auf tolle Ergebnisse.

    Der Wirtschaftsgipfel Deutschland lädt seit 2005 einmal im Jahr Vordenker, Querdenker und kreative Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Diskussion ein.
    Die Veranstaltung ist eine inzwischen etablierte und anerkannte Plattform und bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Raum, sich substanziell mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft,
    Politik und Gesellschaft auszutauschen und Strategien für die Zukunft zu entwickeln.

    Am 29. September 2019 trafen sich in Wien die Inhaber von Agenturen aus zahlreichen Ländern, um ein neues internationales Agentur-Netzwerk zu gründen. WE ARE AGENCIES soll ein
    globales Netzwerk von unabhängigen, inhabergeführten Werbe- und Kommunikationsagenturen sein.

    Am 09. Oktober 2019 fand der Vortrag in einer, für den Markting Club ganz neue Location statt. Denn wo könnte das Thema „Customer Journey im Lufthansa Hub – Real Time and Data-Driven“
    besser behandelt werden, als direkt am Flughafen? Geflogen ist von hier wahrscheinlich schon fast jeder, aber wussten Sie z.B. daß Dortmunds Airport der pünktlichste in ganz Deutschland ist? Das und viele weitere spannende Fakten erfuhren wir einleitend vom Flughafen-Chef Udo Mager.

    Seite 1 von 2

    social links-menü